Die Freiwillige Feuerwehr Höchstädt besitzt 6 Feuerwehrfahrzeuge (MZF, HLF 20/16, LF16/12, TLF 16/25. DLK 23/12, SW1000), eine Anhängerleiter und ein Rettungsboot. Wir verfügen über knapp 60 ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende.
Alarmierung
Alarmiert wird die Feuerwehr Höchstädt seit 1985 über Funkmeldeempfänger und bei größeren Einsätzen zusätzlich über die im Stadtgebiet verteilten Sirenen. Zur Zeit sind bei uns über 40 Funkmeldeempfänger im Einsatz.
Seit 2005 werden unsere Einsatzkräfte zusätzlich auch per SMS bzw. per Anruf alarmiert.
Die Stadt Höchstädt hat mit seinen Stadteilen Deisenhofen, Oberglauheim, Sonderheim und Schwennenbach knapp 7100 Einwohner, eine Gemeindefläche von 37,45 qkm, und befindet sich auf einer Höhe von 417 ü.n.N.
Stützpunktfeuerwehr
Als Stützpunktfeuerwehr für den östlichen Landkreis Dillingen an der Donau haben wir darüber hinaus ein weitergehendes Einsatzgebiet. Nach Einführung der zentralen Alarmierung über die Integrierte Leitstelle werden wir daher überwiegend für überörtliche Einsätze rund um Höchstädt (i.d.R. in den Gemeinden Finningen, Blindheim, Lutzingen) zu den örtlichen Kräften herangezogen. Bei Großschadensereignissen werden wir auch darüber hinaus alarmiert.
Kenntnisse
Unsere Mannschaft besteht derzeit aus 54 aktiven Feuerwehrmännern und -frauen, welche 24/7 für unseren Einsatzbereich tätig sind. Aufgrund der immer komplexer werdenen Aufgaben haben zahlreiche Kameraden Zusatzausbildungen absolviert. So verfügt unsere Wehr über
27 Atemschutzgeräteträger
10 Feuerwehrmänner mit der Zusatzausbildung "Absturzsicherung"
1 psychologischen Ersthelfer
Ausbildung
Seit einiger Zeit sind wir darüber hinaus auch als Ausbilder für die Kameraden unserer Feuerwehr und anderer Wehren tätig. So findet beispielsweise der Lehrgang "Maschinist" regelmäßig in Höchstädt statt.
Führungsdienstgrade
Kommandant der Höchstädter Wehr seit 2006 und Kreisbrandmeister seit 2014
Stephan Karg
Kommandant
Seit 2018 für unsere Truppe verantwortlich
Michael Kupka
Stellvertretender Kommandant
Gruppenführer
von links nach rechts:
Kommandant Stephan Karg, Stefan Veh, Patrick Sched, Corinna Wilfling, Bernhard Veh, Wolfgang Pritzl, Stefan Gnahm, Hans Veh, Stellv. Kommandant Michael Kupka